Das LogoZentrum Lindlar sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Ergotherapeutin (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Kindertherapie in Teilzeit …
Galileo® Therapie im LogoZentrum Lindlar
Ganzheitliche, neuro-muskuläre Therapie mit Galileo© Ab sofort bieten wir in der Physiotherapie mit dem Galileo® Training eine neue ergänzende, hilfsmittelgestützte Therapieform an. Viele wissenschaftliche Studien weisen darauf hin, dass dieses sensorbasierte Training nachweislich gute Therapieeffekte erzielt. Das Prinzip der Galileo® Trainingsplattform beruht auf dem natürlichen Bewegungsablauf des Menschen beim Gehen. Das System funktioniert wie eine Wippe.Sie stellen sich auf diese …
Förderpreis des dbs verliehen
Mitarbeiterin des LogoZentrum Lindlar auf dem 23. Wissenschaftlichen Symposium in Dortmund mit 3. Preis des dbs-Förderpreises ausgezeichnet
Nominierung Motivationspreis 2022 – Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Tina Keck aus dem LogoZentrum Lindlar für Motivationspreis der Deutschen Schlaganfall-Hilfe nominiert Von Patient:innen und Mitarbeiter:innen des LogoZentrum Lindlar wurde unsere Sprachtherapeutin und therapeutische Leiterin Tina Keck für die Rubrik Fachleute des diesjährigen Motivationspreis der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe nominiert. In rührenden Videobotschaften, die gleichzeitig noch einmal sehr schön verdeutlichten, welch tolle Entwicklung viele unserer Patient:innen vollzogen haben, hatten einige von …
Offizieller Partner der HSD Hochschule Döpfer
Neuer Kooperationspartner des LogoZentrum Lindlar Das Logozentrum Lindlar ist offizieller Partner der HSD Hochschule Döpfer. Die HSD ist eine staatlich anerkannte Hochschule an den Standorten Köln, Potsdam und Regensburg mit Fokus auf Gesundheit und Soziales. Das – größtenteils berufsbegleitende – Studienangebot umfasst neben Psychologie, Physician Assistance, Angewandte Therapiewissenschaft auch Psychiatrische Pflege, Intensiv-, Anästhesie- und Notfallpflege, Medizinpädagogik sowie Soziale Arbeit. Die …
Tyromotion im LogoZentrum Lindlar
Motorische Rehabilitation mit den Bewegungssensoren von Tyromotion© Seit September 2021 bieten wir in der Ergo- und Physiotherapie mit den Bewegungssensoren Pablo und Tymo von Tyromotion eine neue, innovative Therapiemethode an. Diese basiert auf Videospielen und stellt dadurch einen großen Anreiz für die Patient:innen dar. Über Sensoren werden die Spiele gesteuert. Bei Einschränkungen der Motorik können die Sensoren ein- oder beidseitig …
Aktuelles vom Förderverein
Informationsbrief:
Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, liebe Freundinnen und Freunde des LogoZentrums Lindlar,
mit diesem Schreiben möchten wir uns gerne als Förderverein des genannten Zentrums vorstellen.
Therapiehund Emma
Was ist ein Therapiebegleithund? Therapiehunde sind eng in einem geplanten Therapieverlauf integriert. Sie werden von der Hundehalterin, der Therapeutin, gezielt in der mehrwöchigen Behandlung eines Patienten eingesetzt. Natürlich ersetzen die Hunde nicht den menschlichen Therapeuten, allerdings können sie den Behandlungserfolg positiv beeinflussen und fördern. Dabei wirken sie gezielt sowohl auf der biologisch-physischen Ebene ein, als auch auf der psychischen und …
Neue Heilmittelrichtlinie und neue Heilmittel-Verordnung 2021
Für alle unsere Patient:innen, die auf der Basis der gesetzlichen Krankenversicherung, im LogoZentrum Lindlar eine intensive Therapiemaßnahme wahrnehmen möchten, gibt es einige Neuerungen. Zum 1.01.2021 erschien die neue Heilmittelrichtlinie und am 16.03.2021 der neue Rahmenvertrag zwischen den Leistungserbringern und den Spitzenverbänden der Krankenkassen. Seither gibt es keine „Verordnungen außerhalb des Regelfalles“ mehr. Für viele unserer Stammpatient:innen war die sogenannte Verordnung …
Internationaler Tag der Pflegenden
Heute, am 12. Mai 2021, ist der Internationale Tag der Pflegenden. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, uns herzlich bei unseren Pflegenden für Ihr Tun zu bedanken. Nur durch die fachgerechte pflegerische Betreuung, aber auch das liebevoll menschliche 24/7 Da-Sein unseres Pflege- und Betreuungsteams, wird es in vielen Fällen erst möglich, unsere Patient:innen hier therapeutisch versorgen zu können. Wir sagen …